Als Gründer braucht Ihr einen Berater, der sich in allen Belangen eures Ventures auskennt und der Probleme lösen kann und darf.
Laufende Rechtsberatung durch einen externen Rechtsanwalt, der wie ein Inhouse Counsel regelmäßig im Austausch mit euch steht.
Strategische Beratung aus rechtlicher und unternehmerischer Perspektive mit Fokus auf Wachstum und Optimierung vor allem bei Wachstum, Finanzierung und Expansion.
Der beste Zeitpunkt um zukünftige Fehlentscheidungen zu vermeiden ist immer heute. Deswegen setzt unsere Beratung so früh wie möglich an. Starte heute mit einer kostenlosen Beratung und überzeuge dich von unserem innovativen Ansatz.
Problem:
Anwälte agieren „Matter- Spezifisch“, Unternehmensberater dürfen nicht rechtlich beraten, Steuerberater gestalten nicht und Inhouse Counsel sind zu teuer.
Lösung:
Legal Counsel as a Service. Als Gründer braucht Ihr einen Berater, der sich in allen Belangen eures Ventures auskennt und der dazu rechtliche Probleme auch lösen kann.
Erhalte Unterstützung insbesondere im Handels- & Gesellschaftsrecht, Venture Capital, Vertragsrecht & Arbeitsrecht, Steuerrecht Datenschutz & geistigem Eigentum.
Zukunftsorientierte strategische Beratung, um dabei zu helfen, langfristig fehlerfrei zu wachsen, den Wert zu steigern und zugleich die Kosten für juristische Ressourcen durch Outsourcing zu senken.
Unsere Expertise aus der Beratung und dem Aufbau von Unternehmen erlaubt es hands-on sowohl rechtlich, unternehmerisch als auch gestalterisch zu betreuen.
Unser Netzwerk aus Top-Level Kanzleien, Big 4 Beratern, Investoren, Marketing Experten und Unternehmern kann jederzeit bei entsprechenden Aufgaben unterstützen.
mit einer ersten Beratung und Einschätzung und erlebe wie in jeder Phase eine rechtlich strategischer Beratung hilfreich sein kann.
1. Testphase durchführen
2. Angebot erhalten
3. Auf eigenen Legal Councel zurückgreifen
Daniel Donhauser ist Anwalt für Unternehmensrecht und Spezialist in Sachen Corporate Finance. Als Anwalt für Investoren und Start-ups kennt er beiden Seiten:
1. Wie Investoren denken und worauf sie bei einer Finanzierung achten.
2. Welche Bedürfnisse Start-ups haben, welche Fehler gemacht werden und welche Themen oft wenig beachtet werden.
Als Dozent vermittelt er Gründern regelmäßig rechtliches und finanzielles Know-How, sowie die passende Strategie, damit diese sicher und fehlerfrei wachsen können und eine höhere Bewertung erzielen. Als Legal Counsel berät Daniel Donhauser bei Aufbau und Wachstum ihrer Unternehmen. Ein besonderer Focus liegt hierbei bei der strategischen Beratung von Finanzierungsrunden, Mitarbeiterbeteiligungen und Wachstum. Im Venture Classroom unterrichtet er alle rechtlichen und geschäftlichen Fragen zum Setup und Aufbau von Unternehmen in einem rasant wachsendem Umfeld mit Blick auf einen Venture-Case.
Mehr über Daniel Donhauser erfahren
Wir entwickeln das rechtlich & steuerlich passende Setup. Je nach Businessmodell, Team und Strategie variiert dieses.
Danach betrachten wir eure „next Steps" strategisch und beraten mit Blick in die Zukunft, um Vorhaben anhand von Entscheidungshilfen zu erweitern.
Wir unterstützen bei der Weichenstellung für die passende Investorensuche und bauen gemeinsam einen VC-Case auf.
In allen für Start-Ups relevanten Angelegenheiten werden wir euch rechtlich beraten und Verträge verhandeln und erstellen.
Als Sparringspartner besprechen wir eure Entscheidungen und setzen mithilfe unseres Netzwerks aus Beratern, Anwälten und Investoren eure "next Steps" um.
Erfahre im Gründer Mentoring alles, was du über
Gründung, Finanzierung, Wachstum und Exits deines Unternehmens wissen und beachten solltest.
Egal ob Einzelunternehmer, Gründer, Startup oder Scaleup, jeder Phase ist im Venture Classroom ein eigenes Kapitel, mit vielen einzelnen Videos, gewidmet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bei Anwaltsaufträgen kommt es stets darauf an, welchen Umfang, welches Volumen und welches Haftungsrisiko besteht. In der Regel kann man ordentlich ausgearbeitete AGB bereits ab EUR 2.500,- erhalten, in der Regel liegt der Preis bei zwischen EUR 3.000,- bis 5.000,- je nach Modell. Das hat auch durchaus die Berechtigung, da der Anwalt die Haftung für die Klauseln und damit das Model übernimmt.