Lerne sichere Verträge zu erstellen, schütze dein Geschäftsmodell und Budget und erfahre worauf es beim Vertragsschluss ankommt, im Live Workshop am 12.11.2022.
Jetzt anmelden
1. Wie funktioniert der Online-Vertragsschluss beim Online-Sales?
2. Worauf musst du achten, das deine AGB auch online mit einbezogen werden?
3. Wie erstellst du einen Vertrag, worauf musst du achten?
4. Wie erstellst du AGB zu deinem Vertrag und das ist dabei zu beachten?
5. Erhalte ein Template auf dem du nach der Schulung aufbauen kannst!
6. Stelle deine Fragen direkt an einen Anwalt!
Denn jeder Leistung die du anbietest, liegt ein Vertrag zugrunde. Hast du keinen eigenen Vertrag, weicht man auf das Gesetz aus, was aber sehr nachteilig für dich als Unternehmer ist, denn diese sichern weder dein Geschäftsmodell ab, noch wirst du gegenüber Verbrauchern besonders schützenswert angesehen. Dein Vertrag soll jedoch:
Hast du an deine Verträge beim Online-Vertragsschluss gedacht? Wichtig ist, dass du dein Geschäft absicherst und deine Leistung definierst und deine AGB auch Teil deines Vertrags werden. Zahlt dein Kunde nicht, musst du beweisen, was du schuldest, wann und wie! Beispielsweise bei Coaching oder bei Tech-Startups arbeiten wir oft mit Leistungen, die das Gesetz nicht unbedingt als Vertragstyp kennt. Darum solltest du stets ein ordentliches Vertrags-Setup haben, welches du vielfältig einsetzen kannst.
1. Coaches
2. Existenzgründer
3. Startups
4. Jung-Unternehmer
die noch kein großes Budget für professionelle, vom Anwalt erstellte Verträge und AGB hat, jedoch den Kunden bereitsLeistungen gegen Vergütung anbietet.
1. Jura-Studenten
2. Rechts-Referendare
3. Anwälte
4. Inhouse Juristen
die Ihre Kenntnisse um die Technik des Vertragsentwurfes erweitern möchten.
Die Kenntnisse die du in unserer Schulung erlangst helfen dir nicht nur deine Verträge zu erstellen, sie sensibilisieren dich auch für den Geschäftsalltag hinsichtlich deiner Pflichten und Zugeständnisse die du im Sales machst.